Hauptseite » Einsatzbereiche » Atemschutz » Wieder ein brennendes Gebäude in Goldwörth

Wieder ein brennendes Gebäude in Goldwörth

In der Nacht auf Montag, dem 6. Mai 2024 kam es in Goldwörth erneut zu einem Gebäudebrand. Kurz nach Mitternacht stand ein Nebengebäude eines Bauernhofes in Flammen, worauf wir durch die Landeswarnzentrale OÖ. gemeinsam mit 9 anderen Feuerwehren per Sirene alarmiert wurden. Der Brand wurde durch den Hausbesitzer bemerkt, beim Eintreffen stand das Nebengebäude jedoch bereits in Vollbrand. Sofort gingen ein Atemschutztrupp der FF-Goldwörth und einer unserer Feuerwehr mit je einem C-Rohr zur Brandbekämpfung und zum Schutz des Bauerhofes vor. Drei weitere Angriffstrupps der FF-Mühldorf bekämpften die Flammen auf der dem Wohnhaus abgewandten Seite. Die Wasserversorgung erfolgte neben den Tanklöschfahrzeugen auch von einem nahegelegenen Bach, bei dem auch unser KLF-A eine Versorgungsleitung übernahm. Die Besatzung unseres KDO errichtete zwischenzeitlich den Atemschutzsammelplatz und unterstütze bei der Einsatzleitung.

Da dieser Brand bereits der Dritte innerhalb kürzester Zeit und mit ungeklärter Ursache war, wurde auch hier gleich nach dem Brand-Aus eine Brandursachenermittlung durch die Polizei durchgeführt.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Goldwörth, Walding, Feldkirchen, Bad Mühllacken, Höflein, Ottensheim, Puchenau, Rottenegg und Zwettl standen etwa 170 Einsatzkräfte  für ca. drei Stunden im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch den ganzen Tag an.

 

OÖ Nachrichten

fotokerschi.at

 

Fotos:

Quellverweis: FF-Mühldorf