Hauptseite » Einsatzbereiche » Brandschutz » Gruppenübung Lösch- und Strahlrohrtechnik

Gruppenübung Lösch- und Strahlrohrtechnik

Am 05. Juni 2024 stand unsere monatliche Gruppenübung ganz unter dem Schwerpunkt „Brandeinsätze sowie richtige Lösch- u. Strahlrohrtechnik“. Im Bereich eines Teiches in Ach, konnten wir Altholz anzünden und so die unterschiedlichen Löschtechniken und deren Löschwirkung hautnah überprüfen. Bei der Übung kam auch ein Atemschutztrupp mit unserem Hochdrucklöschsystem UHPS zum Einsatz, welches sowohl gut anhaftenden Löschschaum als auch sehr feinen Wassersprühnebel erzeugen kann. Damit wird kann gerade im Erstangriff ein rasches Eindämmen von Feststoff oder Flüssikgkeitsbränden, KFZ-Bränden bzw. Entstehungsbränden erreicht, zum Löschen von Vollbränden ist die Wassermenge dieses Löschsystem jedoch zu gering. Für diesen Fall haben wir extra Schlauchpakete und Strahlrohre mit Schaumpatronen im Einsatz. Gerade wenn der Schaum als Netzmittel und damit zur Verringerung der Oberflächenspannung eingesetzt wird, kann extrem rasch eine sehr gute Kühlwirkung auch in angekohltem Holz bzw. den daraus entstehenden Glutnestern erreicht werden. Auch damit kann der Wassereinsatz und damit einhergehend auch ein möglicher Wasserschaden reduziert werden.

 

Fotos:

Quellverweis: FF-Mühldorf