Die gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Leistungstests für unsere Atemschutzträger konnten heuer in zwei Gruppen, eine davon am Freitag den 07. März 2025 die andere am Freitag den 31. Jänner 2025 planmäßig durchgeführt werden. Seit dem Jahr 2017 müssen die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr nicht nur eine gültige ärztliche Atemschutz Untersuchung vorweisen können, sie müssen zusätzlich diesen jährlichen Leistungstest bestehen. Bei diesem Test, werden die Atemschutzträger mit speziell vorgegebenen Tätigkeiten auf die körperliche Belastungsfähigkeit und die Regenerationsfähigkeit geprüft. Sie müssen diesen Tests daher in einer genau definierten Abfolge und in der vorgeschriebenen Zeit absolvieren. Zwischen jeder Station und nach jeder Belastung wird von den Prüfern der Puls der Teilnehmer kontrolliert und dokumentiert.
Die Prüfung besteht aus folgenden Stationen:
Station 1:
100m mit voller Ausrüstung zurücklegen, danach die 100m mit zwei 16Kg schwere Kanister zurücklegen.
Dauer 4min
Station 2:
180 Stufen steigen (90 Stufen hoch- und 90 Stufen runtersteigen)
Dauer 3,5min
Station 3:
Einen liegenden LKW Reifen (ca. 47kg) mit einem 5kg schweren Vorschlaghammer über eine Distanz von 3m schlagen.
Dauer 2min
Station 4:
Durchgriechen und Übersteigen von 18 Hindernissen
Dauer 3min
Station 5:
Einfaches wickeln eines C-Druckschlauchs ohne das Bewegen der zweiten Schlauchkupplung
Dauer 2min
Station 6:
5min Erholungsphase
Fotos:
Quellverweis: FF-Mühldorf