Nach den Lockerungen in den COVID-19 Bestimmungen konnten wir am Freitag den 23. April 2022 erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder eine Jahresvollversammlung im feierlichen Rahmen abhalten. Letztes Jahr war eine Durchführung leider nur via Videokonferenz möglich, wodurch wir bei dieser Vollversammlung auch alle feierlichen Elemente aus dem letzten Jahr nachholen mussten. Durch den großen Umfang dieser Versammlung wurde bereits um 18:30 Uhr beim Wirt in Pesenbach gestartet. In gewohnter Weise wurde die Veranstaltung mit Hilfe einer 110-seitigen Powerpoint Präsentation unterstützt, die gleichzeitig den Rahmen für das dicht gedrängte Programm bildete. Dabei wurden auch die zahlreichen Aktivitäten und Einsätze des abgelaufenen Jahres nochmals in Erinnerung gebracht. Bei 41 technischen Einsätzen und 7 Brandeinsätzen die vor allem durch die Brandserie im Mai 2021 geprägt wurde, standen 430 Einsatzkräfte unserer Feuerwehr 1103 Stunden im Einsatz. Neben 59 Übungen in die 508 Einsatzkräfte ca. 1455 Stunden investierten waren auch die 42 Lehrgänge und 46 Leistungsabzeichen, die im Jahr 2021 trotz bzw. gerade wegen der geltenden Corona Einschränkungen absolviert werden konnten besonders hervorzuheben. Dank der vorausschauenden Planung unseres Schulungsverantwortlichen OBI Michael Lang und der kurzfristigen Flexibilität unserer Aktiven Mannschaft, konnten wir viele kontingentierte Lehrplätze aus der Restplatzbörse des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes ergattern, die durch COVID-Bedingte anderer Feuerwehren entstanden waren.
Auch unser Kassier legte den Rechnungsbericht vor, der von den Kassenprüfern gemäß den Statuten auch bereits im Jänner 2022 überprüft wurde. Die Entlastung unseres Kassenführers AW Patrick Rammerstorfer wurde mittels Handzeichen von der versammelten Mannschaft einstimmig durchgeführt.
Neben einem Ausblick auf das Jahr 2022 bzw. den Neuerungen wurden anschließend auch die feierlichen Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen abgehalten. Durch die hervorragende Nachwuchsarbeit konnten in den letzten beiden Jahren 9 Kameraden in den Aktivstand übertreten und 7 Angelobungen in der Jugend durchgeführt werden. Zusätzlich konnten wir an diesem Abend 18 Beförderungen für unsere Kameradinnen und Kameraden aussprechen und 13 Ehrungen verdienter Kameraden durchführen.
Wir danken auch nochmals Bürgermeister David Allerstorfer sowie Pflichtbereichskommandant Gerald Fattinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Kurt Reiter für ihre wohlwollenden Worte, die sie im Rahmen dieser Versammlung an die Kameradschaft der FF-Mühldorf übermittelt haben.
Fotos:
Quellverweis: FF-Mühldorf