PKW Fahrzeugbergung im dichten Nebel

Kategorien: Aktivitäten

Mit der Einsatzmeldung „PKW im Graben“ wurden wir am Abend vom Freitag dem 24.01.2025 durch die Landeswarnzentrale OÖ. alarmiert. Bei dichtem Nebel und sehr schlechten Sichtverhältnissen war ein Fahrzeug in einem Kreuzungsbereich von Pesenbach anscheinend zu früh abgebogen und in … weiter…

Planspiel Einsatzleitung und Einsatzkoordination

Im Rahmen unserer monatlichen Gruppenübung wurde am 22. Jänner 2025 in unserem Feuerwehrhaus ein Planspiel eines großflächigen Unwettereinsatzes durchgeführt. Unter der Leitung von unserem E-HBI Johann Thalhammer und von Wolfgang Thalhammer, wurde eine sehr fordernde Schadenslage mit einer Kette von … weiter…

Übungsteilnahme beim Planspiel der FF-Bad Mühllacken

Kategorien: Aktivitäten

Am 03. Dezember 2024 sind wir der Einladung der FF-Bad Mühllacken zu einer Übungsteilnahme bei ihrem Planspiel gefolgt. In diesem Planspiel wurde ein Großschadensereignis im Ortsgebiet von Bad Mühllacken simuliert, bei dem ein Hagelstrum große Schäden an Dächern und Gebäuden … weiter…

Gruppenübung mit FF-Lacken in Oberhart

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lacken absolvierten wir am 06.11.2024 in der Ortschaft Oberhart unsere monatliche Gruppenübung im November. Als fiktives Schadensereignis wurde ein Verkehrsunfall bei einem landwirtschaftlich genutzten Objekt angenommen, in den ein PKW und ein Traktor verwickelt war. … weiter…

Pflichtbereichsübung in Lacken

Am Abend vom Freitag den 04. Oktober 2024 wurde die heurige Großübung des Pflichtbereichs Feldkirchen an der Donau durchgeführt. Die Feuerwehr Lacken hatte das Übungsszenario bei einem sehr exponiert gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb an der Lackener-Straße angesetzt, alle 5 Feuerwehren der … weiter…

Fahrzeugsegnung unseres neuen Kommandofahrzeug

Am Freitagabend des 09. August 2024 konnten wir im Rahmen der Feldkirchner „Musikalischen Reise“ beim Geflügelhof Schwareiter in Freudenstein auch die feierliche Segnung unseres neuen Kommandofahrzeugs vollziehen. Bei herrlichem Sommerwetter war eine Abordnung von ca. 80 Kameradinnen und Kameraden Unserer … weiter…

Wieder ein brennendes Gebäude in Goldwörth

In der Nacht auf Montag, dem 6. Mai 2024 kam es in Goldwörth erneut zu einem Gebäudebrand. Kurz nach Mitternacht stand ein Nebengebäude eines Bauernhofes in Flammen, worauf wir durch die Landeswarnzentrale OÖ. gemeinsam mit 9 anderen Feuerwehren per Sirene … weiter…

Kilometerlange Ölspur in unserem Einsatzgebiet

Am Donnerstagnachmittag vom 05.Oktober 2023, wurden wir von Anrainern telefonisch zur Beseitigung einer kilometerlangen Ölspur gerufen. Sie erstreckte sich von der Aschacher Bundesstraße – B131 in Freudenstein, über den Güterweg in Ach bis zur Goldwörther Landesstraße und war gerade vor … weiter…

Übung: Höhensicherung und Menschenrettung

Nach einer kurzen urlaubsbedingten Sommerpause, starteten wir am Abend des 22. August 2023 wieder in den regelmäßigen Übungsbetrieb. Bei einer Spezialübung zu den Themen Höhensicherung, Sicherungs- und Knotentechnik sowie Menschenrettung aus gefährlichen Lagen, wurden mehrere Übungselemente kombiniert und zur praktischen … weiter…

Aufräumarbeiten nach Gewittersturm

In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch den 12. Juli 2023 zog eine Sturmfront über unser Einsatzgebiet. Die heftigen Böen die um etwa 01:58 Uhr auftraten, entwurzelten und knickten einige Bäume und sorgte in weiten Teilen unseres Löschbereichs für einen ca. … weiter…

1 2