Realistische Brandübung mit der FF-Goldwörth

Am Samstag, den 12. April 2025 wurden wir von unserer Nachbarfeuerwehr der FF-Goldwörth zu ihrer Gemeinde- und Frühjahrsübung eingeladen. Die fiktive Alarmierung erfolgte über ein verschlossenes Kuvert, dass den Alarmtext und das Einsatzszenario beinhaltete und erst nach Übungsstart geöffnet werden … weiter…

Brandeinsatzübung des Pflichtbereichs-Feldkirchen

Am Freitag, den 28.03.2025 wurde die Pflichtbereichsübung der Gemeinde Feldkirchen in Oberwallsee abgehalten. Die Übung wurde in diesem Jahr von der FF-Bad Mühllacken organisiert und durchgeführt. Neben den 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs nahm auch die FF-Goldwörth an dieser Übung teil. Die … weiter…

Ausflug gemeinsam mit der Jugend der FF-Goldwörth

Am Samstag den 10. August 2024, fuhr unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit der Jugend der FF-Goldwörth zum Fliegerhorst Vogler nach Hörsching um sich dort die Flughafenfeuerwehr einmal genauer anzusehen. Dieser Ausflug wurde von der FF-Goldwörth organisiert und war der Abschluss der … weiter…

Wieder ein brennendes Gebäude in Goldwörth

In der Nacht auf Montag, dem 6. Mai 2024 kam es in Goldwörth erneut zu einem Gebäudebrand. Kurz nach Mitternacht stand ein Nebengebäude eines Bauernhofes in Flammen, worauf wir durch die Landeswarnzentrale OÖ. gemeinsam mit 9 anderen Feuerwehren per Sirene … weiter…

Brand von zwei Holzlagerplätzen in Goldwörth

In der Nacht des 30. April 2024 wurden wir um 23:19 Uhr von der FF-Goldwörth zur Unterstützung der Brand-Löscharbeiten von zwei Holzstößen angefordert. Gemeinsam mit der FF-Feldkirchen rückten wir mit unserem Kleinlöschfahrzeug und dem Kleinrüstfahrzeug mit Atemschutz zum Einsatzort aus. … weiter…

Brand einer Feldhäcksler-Erntemaschine in Goldwörth

Am Samstagnachmittag vom 13. April 2024 wurden wir um 13:52 Uhr zu einem Brand eine Feldhäcksler Erntemaschine nach Goldwörth gerufen. Der Brand ereignete sich beim Ernten von trockenem Elefantengras, bei dem aus noch unbekannter Ursache Feuer an dem landwirtschaftlichen Erntegerät … weiter…

Abschlussübung der Feuerwehr Grundausbildung

Am Samstag den 26.08.2023 stellten sich 12 Feuerwehrkameraden/innen der Gemeinde Feldkirchen an der Donau (FF-Landshaag, FF-Lacken, FF-Feldkirchen, FF-Bad Mühllacken, FF-Mühldorf) und der FF-Goldwörth der Abschlussübung ihrer Grundausbildung. Dabei ging es darum, das Erlernte der letzten Ausbildungswochen in die Praxis umzusetzen. … weiter…

Pflichtbereichsübung Bekämpfung Waldbrand

Am Abend des 12. Mai 2023 wurde die heurige Pflichtbereichsübung der Gemeinde Feldkirchen abgehalten. Als Übungsszenario hatten sich die Kameraden der FF-Landshaag ein Einsatzszenario überlegt, dass in den letzten Jahren durch die große Trockenheit leider immer häufiger von Feuerwehren auch … weiter…

Brand Wohnhaus in Hagenau

Am Dienstag den 25.04.2023 wurden wir um 21:52 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Hagenau gerufen. Die Alarmierung erfolgte über die Alarmstufe 1 des Alarmplans und wurde von der Landeswarnzentrale mit der Einsatzmeldung „Brand Wohnhaus“ übermittelt. Die Ausfahrt zum Einsatzort erfolgte … weiter…

Herbstübung im Pflichtbereich Feldkirchen

Am Freitag den 11.11.2022 fand die jährliche Pflichtbereichsübung in der Marktgemeinde Feldkirchen statt, die in diesem Jahr von unserer Feuerwehr ausgearbeitet und organisiert wurde. Als Übungsszenario wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes angenommen, bei dem es im Rahmen von Renovierungsarbeiten … weiter…

1 2